Previous
Next

Marco Piringer, BSc.

Physiotherapeut und Osteopath i. A.

Zusätzlich zu meiner physiotherapeutischen Ausbildung, habe ich das Studium der Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie begonnen. Aus diesem Grund werden auch Einflüsse aus dieser Richtung in meiner Therapie zu finden sein.

Meine Spezialgebiete sind
– akuter, sowie chronischer Schmerz
– Triggerpunkte
– post-operative Maßnahmen
– Störungen, bzw. Einschränkungen Ihres Körpers und dessen Bewegungsausmaßes
– Behandlungen bei Tinnitus
– Behandlungen bei Long Covid Symptomen
– Narbenbehandlung

Umfassend dazu, wird auf Ihre eigene Entspannung und die dahin führende Achtsamkeit Wert gelegt.

Die Therapie ergibt sich aus einem Zusammenspiel Ihrer Aktivität, meiner manualtherapeutischen Fähigkeit und einem Wissensaustausch.

Ich verstehe, dass jede Problematik eine sehr hohe Komplexität aufweisen kann, darum gilt es diese in jeder Einheit herunter zu brechen, um Ihnen die nötigen Informationen zu geben, selbstständig und unabhängig daran arbeiten zu können. Jede passive Technik erfolgt auf evidenzbasierter Grundlage und dient zur Unterstützung der Heilungskräfte Ihres Körpers. 

Stellen Wir uns gemeinsam Ihrem Problem entgegen.

Hausbesuche: Gerne können Sie auch Hausbesuche in der nahen Umgebung anfragen.

Ordinationszeiten

Montag & Dienstag
8 bis 13 Uhr
Mittwoch & Donnerstag
14 bis 19 Uhr

Kontakt
+43 1 876 42 45
piringer@medizininoberstveit.at

Mitzubringen

  • Ärztliche Verordnung (falls vorhanden, Sie können auch ohne Verordnung zu einer präventiven Behandlung kommen.)
  • Aktuelle Befunde, Arztbriefe etc.
  • Bitte bedenken Sie, dass Behandlungen in kurzer Kleidung bzw. Unterwäsche erfolgen können.
  • Mund-Nasen-Schutz (FFP2)

Rechtlicher Hinweis

Ihre physiotherapeutische Verordnung wird von einem Arzt/einer Ärztin Ihres Vertrauens ausgestellt. Es ist von Vorteil, aber nicht verpflichtend, wenn sie diese Verordnung vor Beginn der Therapie von Ihrer Krankenkasse bewilligen lassen, da es ansonsten in manchen Fällen zu keiner Kostenrückerstattung kommen kann. 

Kosten und Dauer

Standardmäßig dauern die Behandlungen 45 Minuten. Für den Erstbesuch nehme ich mir gerne mehr Zeit und das Erstgespräch inkl. Behandlung dauert 60 Minuten.
Die Kosten betragen in beiden Fällen 90 Euro.

Physiotherapie 45 Minuten – 90 Euro
Ersttermin Physiotherapie 60 Minuten – 90 Euro
Physiotherapie 60 Minuten – 110 Euro

 

Ausbildungen & berufliche Tätigkeiten

Osteopathie

Seit September 2019 Studium an der Wiener Schule für Osteopathie

Physiotherapie

Studium an der Fachhochschule Krems

Faszien Dissektionskurs

Meine Tätigkeit

Freiberuflich tätig seit 2017

  • mio – Medizin in Ober St. Veit

  • Praxis Gutshaus

  • Praxisgemeinschaft Miesbachgasse
Kontakt

Rufen Sie uns jederzeit an

+43 1 876 42 45

Besuchen Sie uns persönlich

Hietzinger Hauptstrasse 143 1130 Wien

Schreiben Sie uns eine E-Mail

ordination@medizininoberstveit.at

Orthopädie

Hand

Karpaltunnelsyndrom
Tendovaginitis stenosans
Tendovaginitis stenosans de Quervain
Bouchard-Arthrose
Heberden-Arthrose
Rhizarthrose
Morbus Dupuytren
Ganglion/Überbein

Ellbogen

Tennisarm und Golfellenbogen
Ellenbogenarthrose
Sulcus nervi ulnaris Syndrom

Schulter

Impingementsyndrom
Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
Rotatorenmanschettenruptur
Schultergelenksabnützung
Schultersteife (Frozen Shoulder)

Wirbelsäule

Protrusio
Prolaps/Lumboischalgie
Spondylarthrose/Osteochondrose

Hüfte

Coxarthrose und Hüftgelenkersatz
Meralgia paraesthetica sog. Bernhardt-Roth-Syndrom
Musculus-piriformis-Syndrom
Psoassyndrom oder Psoasreizung

 

Knie

Knieprobleme und Knieschmerzen
Meniskusverletzungen
Kreuzbandriss
Seitenbandverletzungen
Patellaspitzensyndrom (Jumpers Knee)
Baker-Zyste (Poplitealzyste)
Morbus Ahlbäck
Osteochondritis dissecans (OD)
Morbus Osgood-Schlatter
Patellaluxation, Verrenkung der Kniescheibe
Chondromalacie-Patellae (Femoropatellare Schmerzsyndrom)
Genu Varum / Genu Valgum
Gonarthrose

Fuss

Fußschmerzen
Sprunggelenksverletzungen
Arthrose im oberen Sprunggelenk
Syndesmosen-Ruptur
Sinus-Tarsi-Syndrom
Tarsaltunnel-Syndrom
Spreizfuß
Knickfuß/Senkfuß
Hammerzehen und Krallenzehen
Hallux valgus
Hallux rigidus
Haglundexostose
Fersensporn
Achillessehnenriss

Allgemeinchirurgie
Operationen

Appendektomie (Entfernung des Blinddarms) auch LSK, SIL

Antireflux-Operation(bei Sodbrennen und Zwerchfellbruch, Fundoplikatio Nissen/Toupet) LSK

Bariatrische Eingriffe (Magenbypass, Magenschlauchresektion bei morbiderAdipositaas) LSK

Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase) LSK, Needlescopic, SIL

Darmresektionen bei Krebs oder gutartigen Erkrankungen (z.B. Divertikulose) LSK

Magenresektion LSK

Leisten-/ Schenkelbruchoperation auch LSK

Narbenbruchoperation auch LSK

Nabelbruchoperation

Hautgeschwulst z.B. Lipom (Fettgeschwulst), Ganglionentfernung

Krampfadern (minimal invasiv: RFA, EVLT, oder konventionell Crossektomie und Stripping) in Tumeszenz und Sedierung auch tagesklinisch

Hämorrhoidenoperation (verschiedene Techniken)

Marisken

Analfissur

Sakraldermoid („Zwilling“)

Endoskopien

Coloskopie (Darmspiegelung) ambulant im KH Göttlicher Heiland

Gastroskopie (Magenspiegelung) ambulant im KH Göttlicher Heiland

Wenn erwünscht mit Sedierung (Dämmerschlaf) oder tiefer Sedierung („sanfte Narkose“)

Rektoskopie (Untersuchung des Mastdarms) in der Ordination

Physiotherapie & Osteopathie

Ananmese & Untersuchung

Auf Basis eines detaillierten Anamnesegesprächs, der Analyse von Haltung und Bewegungsverhalten und einer körperlichen Untersuchung mittels ausgewählter manueller Tests werden Bewegungseinschränkungen und –veränderungen aufgespürt, die einer ausgeglichenen und normalen Körperfunktion entgegenwirken.

Behandlung

Die Ursache des Problems wird zielgerichtet mit manuellen Techniken und Übungen behandelt, mit dem Ziel den PatientInnen eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit und der damit verbundenen hohen Lebensqualität zu ermöglichen oder auch bereits präventiv der Entwicklung von Problemen vorzubeugen.

Aufklärung & Selbstmanagement

Für einen langfristigen Erfolg wird viel Wert auf das Verständnis für das eigenständige positive Verhalten und Strategien zur Selbsthilfe gelegt.

Kooperationspartner

Zahnheilkunde & Implantologie

DDr. David Kesztehlyi

Hals- Nasen und Ohrenheilkunde
Kardiologie & Innere Medizin
Augenheilkunde

Apotheke

San Vito Apotheke

All rights reserved © 2020 MIO Medizin in Ober St. Veit  |  Impressum | Datenschutzerklärung